
Es ist eine wichtige Frage des öffentlichen Umgangs, welche Meinungen wir hören, welche wir hervorheben und welche wir nicht hören. Wie viele Artikel gab es eigentlich, in denen Kinder gefragt wurden, wie es ihnen geht? Warum bekommen Menschen, die das Corona-Virus leugnen, so viel Raum, und Kindern wird kein vergleichbarer Platz eingeräumt für das, was sie in den letzten Wochen und Monaten erlebt haben?
150. Geburtstag von Friedrich Ebert
Friedrich Ebert, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Demokratiegeschichte, wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren. Im Dietz-Verlag sind zwei Biografien sowie die Reden als Reichspräsident erschienen.
Zur Meldung
Der Verlag J.H.W. Dietz startet einen eigenen Podcast: Dietz & Das
"Dietz & Das" - so heißt der neue Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag. Er ist ab sofort hier und auf allen Podcast-Plattformen abrufbar.
Zur Meldung
Frühjahrsprogramm 2021
Unsere Vorschau auf das Frühjahrsprogramm ist Online! Hier können Sie in der Vorschau blättern und sich auf die neuen Bücher freuen.
Zur Meldung
Winfried Veit - Europas Kern
10. März 2021 ,
Online
Niklas Frank - Auf in die Diktatur!
27. April 2021 ,
Solingen
Franz Müntefering - Unterwegs. Älterwerden in dieser Zeit
4. Juni 2021 ,
Husum
Franz Müntefering - Unterwegs. Älterwerden in dieser Zeit
7. Juni 2021 ,
Neubulach
Franz Müntefering - Das Jahr 2020plus
28. Juni 2021 ,
Oldenburg
Neue Gesellschaft /
Frankfurter Hefte
Die moderne Zeitschrift für Politik und Kultur mit Tradition.
Hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Kurt Beck, Jürgen Kocka, Thomas Meyer,Bascha Mika, Andrea Nahles, Angelica Schwall-Düren und Wolfgang Thierse
